Leben in Brühl: Was Brühl für mich besonders macht

Ein Zuhause zwischen Köln und Bonn

„Warum lebst du eigentlich in Brühl?“ – Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt, insbesondere aus der „alten“ Heimat. Für mich ist die Antwort einfach: Weil Brühl vieles vereint, was man sich zum Leben wünscht. 
Es ist keine perfekte Stadt, aber eine, die Herz hat. Hier kennt man sich, trifft sich in der Innenstadt, bei den zahlreichen Veranstaltungen oder auf dem Markt, kommt ins Gespräch – und hat das Gefühl, Teil von etwas zu sein.
Anfangs hat uns die Arbeit hierher geführt, aber mittlerweile ist da so viel mehr.

Lage, Lebensqualität und das gewisse Etwas

Brühl liegt ideal – mitten zwischen Köln und Bonn, mit der Bahn in zwanzig Minuten in der Großstadt und doch mit genug Ruhe, um abends durchzuatmen.
Ich mag die kurzen Wege, den Schlosspark, die Spaziergänge rund um den Heider Bergsee oder am Bleibtreusee (wobei ich zugeben muss, dass Petra, meine Frau, die leidenschaftlichere Spaziergängerin ist). Wer Natur sucht, findet sie hier direkt vor der Haustür.

Teil des Schlossgarten Brühl

Und dann gibt es noch das, was Brühl (nicht nur) für Auswärtige besonders macht: das historische Schloss, das Phantasialand, die charmante Innenstadt – und das Gefühl, dass sich hier Tradition und Leben immer wieder neu verbinden.

Gemeinschaft, Engagement und Nähe

Was mich an Brühl wirklich begeistert, sind die Menschen.
Ob Karneval, Stadtfest oder Vereinsleben – hier gibt es unglaublich viel Engagement. Viele investieren Zeit und Herzblut, damit etwas passiert, damit Gemeinschaft entsteht.
Ich erlebe das in Gesprächen, bei Veranstaltungen, in Vereinen und erwarte dies auch bei meiner neuen Herausforderung in der Kommunalpolitik: Brühl lebt vom Mitmachen. Und das ist vielleicht der größte Schatz, den eine Stadt haben kann. Meckern kann jeder – Handeln ist gefragt!

Brühler Rathaus B
Natürlich hat Brühl auch Schattenseiten

Brühl ist nicht Disneyland – und soll es auch nicht sein.
Der Verkehr nervt an manchen Tagen, Parkplätze für Besucher sind knapp, die Innenstadt steht – wie viele Innenstädte – vor einem Umbruch. Auch die steigenden Mieten machen es nicht immer leicht, hier Wurzeln zu schlagen.
Aber das Entscheidende ist: Viele sehen die Probleme nicht nur, sie packen an. Es gibt Ideen, Initiativen, Diskussionen – und das Bewusstsein, dass Stillstand keine Lösung ist.

Warum ich bleibe

Ich bleibe, weil Brühl für mich mehr ist als ein Wohnort.
Es ist für meine Familie und mich ein neues zu Hause – mit all seinen Ecken, Stärken und Eigenheiten.
Ich sehe, was hier funktioniert, und ich sehe, wo wir besser werden können.
Und genau das motiviert mich, mich einzubringen: als Bürger, als neu gewählter Stadtrat, als jemand, dem diese Stadt am Herzen liegt.

Brühl ist lebenswert – nicht, weil alles perfekt ist, sondern weil so viele Menschen hier jeden Tag dazu beitragen, dass es ein Stück besser wird.

Was bedeutet Brühl für dich?

Schreib mir gerne in die Kommentare oder sprich mich an – mich interessiert, was du an unserer Stadt liebst (oder vielleicht auch vermisst).